Menschen, die mit dem Herzen denken

Michael Glass

Unsere gesamte Welt besteht aus Schwingungen und aus Klängen. Wenn wir hören, sind es Wellen, die durch die Luft kommen und auf unser Ohr treffen. Wenn wir sprechen, bringen wir Luftvibrationen in der Kehle hervor. Wenn wir das Radio oder Fernsehen einschalten, benutzen wir verschiedene Wellenlängen. Wir sprechen von elektromagnetischen Wellen, und wir wissen alles über die Wellen des Lichtes.  Bei einem Erdbeben vibriert die ganze Erde und seismographische Schwingungen entstehen – selbst die Sterne pulsieren in bestimmten Rhythmen.

Schwingungen erzeugen Geometrie, und Geometrie bringt Schwingungen hervor. Formen sind ein direktes Resultat von Schwingungen. Die Wissenschaft kennt zwölf Grundtöne, die sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos als Schwingung vorhanden sind. Bestimmte Töne erzeugen unter gleichen Bedingungen immer gleiche typische Formen und Symmetrien.

Wie jeder Mensch, so hat auch jedes andere Lebewesen der Fauna und Flora demnach seine eigene Tonart. Jedes Lebewesen hat innerhalb dieses Systems seinen ureigenen Klang, seine eigene Wellenlänge.

 

www.natursymphonie.com

 

Markus Gastl

"Grundlage jeglicher Handlung ist die Motivation. Mein Antrieb ist echte Verbundenheit zur Natur. Aus der Vielzahl intensiver Reiseerlebnisse heraus, fühle ich mich zu einer Wiedergutmachung an der unglaublichen Vielfalt des Lebens verpflichtet.

Durch einen Naturgarten in einer besonderen Dimension...;-)"  Markus Gastl

 

www.hortus-insectorum.de

Poeta

Die Welt ist voller Poesie. Kleine magische Augenblicke: Momente, die berühren: das leise knisternde Geräusch von fallendem Schnee, die Geheimnisse, die der Wind im Riedgras flüsternd von Halm zu Halm erzählt oder das Licht, das ein schäbiges altes Haus plötzlich erstrahlen lässt. Für solche Momente lebe ich. Für alles, was wärmt. Herz und Seele wärmt. Ich vergesse nicht selten, hinzulauschen, hinzusehen, hinzufühlen. Tausende Bilder und Nachrichten überwältigen mich Tag für Tag. Verstellen mir den Blick für das, was die Welt außerhalb meines Hamsterrades an Schönem und Wunderbarem bereithält. Und so soll dieser Blog ein Refugium sein. Für seelenwärmende und herzhüpfende Momente. Herzhüpfend, weil es Augenblicke gibt, in denen mein Herz allzu gern vor Freude hüpft. Oder noch tiefer: wenn das Herz aussetzt, ins Stolpern gerät, weil etwas auf die Herzhaut trifft.

 

www.herzhuepfen.de

Barbara Stockhaus

Eine Frau, die eine meiner Vasen betrachtete, sagte: „So schön kann ich nicht malen.“ Damit war die Beschreibung für diese Technik geboren. Es ist faszinierend mit verschieden farbigen Ton zu arbeiten. Ich stelle mir durch Schichtung dünner Tonplatten unterschiedlicher Färbung Achatware her, man nennt es so, weil der Achat auch aus verschiedenen Farbschichten besteht und eine wunderschöne lineare Zeichnung hat.

Verschiedene Muster erzeuge ich und lege sie in Tonplatten ein, mal grob, mal dicht verbunden, Intarsien ähnlich. Einige Objekte werden aufwendig mit einem kleinen Achatstein poliert, so kommt der Glanz von innen und die Oberfläche fühlt sich samtweich an.

 

www.stockhaus-keramik.de

Janine Jabs

Mein Anliegen ist es, durch mein Leben und meine Arbeit, uns Menschen wieder stärker mit uns selbst, unseren eigenen Kräften und den Kräften in der Welt zu verbinden.

Dies ist in meinen Augen und nach meiner Erfahrung die Basis für ein ganzheitliches Heil-Werden auf Körper-Geist- und Seelenebene.

 

http://www.schamanisches-leben.de

Werner David

Ein Hauptanliegen des Autors, Referent, Fotograf und Bildbearbeiter ist es, biologisches Wissen zu vermitteln, ohne dabei zu langweilen oder zu belehren. Seine Stärke liegt in der Fähigkeit, in jedem Sachverhalt auch die heiteren Aspekte zu entdecken, ohne dabei die biologischen Fakten zu vernachlässigen. Mit Humor und Wortwitz schafft er es immer wieder, selbst trockene und komplexe Sachverhalte anschaulich, spannend und mit einem verschmitzten Augenzwinkern darzustellen.

 

http://www.naturgartenfreude.de

Susann Neubauer

Die Naturheilkunde gibt es und wird es immer geben, solange das Leben auf diesem Planeten existiert. Man wird sie nie verdrängen können, da sie in jedem von uns fest angelegt ist. Unsere Selbstheilungskräfte sind Ausdruck dieser unerschöpflichen Heilkunde der Natur.

Die Naturheilverfahren nutzen diese Selbstheilungskräfte und tragen somit zur Heilung und Beschwerdelinderung bei. Sie sind sinnvoll zur Prophylaxe, zur Verbesserung der Vitalität und Leistungsfähigkeit, sowie bei der Behandlung chronischer Erkrankungen. Naturheilverfahren sind oft verträglicher, haben weniger Nebenwirkungen, weniger Folgeschäden und können zu schulmedizinischen Therapien eine wichtige Ergänzung sein.

 

http://naturheilpraxis-susannneubauer.de